Personen

Janik Hauser
: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutschland)
: Forschungsprojekt (für den Nachwuchsworkshop 2016)
: Auf den Spuren Freuds? Zur Frage der Schnitzlerschen Freud-Rezeption als Spur in der delirierenden Rede ausgewählter Theatertexte Elfriede Jelineks
: Forschungsprojekt (für den Nachwuchsworkshop 2018)
: Zschäpe. Eine überschreibende Rezeption rechtsnationalistischer Terrorakte durch Elfriede Jelinek (AT)

Katharina Heigl
: Universität Regensburg (Deutschland)
: Bachelorarbeit, Betreuer: PD Dr. habil. Heribert Tommek, Prof. Dr. Marcus Hahn
: "Es ist so oft versucht worden, ihnen Menschenfleisch abzugewöhnen, aber sie essen es halt gar zu gern." Zum Zusammenhang von Shoah- und Kannibalismus-Tabu in Elfriede Jelineks 'Die Kinder der Toten'

Andreas Heimann
: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutschland)
: Dissertation (in Arbeit), Betreuer: Prof. Dr. Gunther Nickel
: Die Zerstörung des Ich. Subjektkonstituierung im Werk Elfriede Jelineks
: Teilaspekt der Dissertation (für den Nachwuchsworkshop 2014)
: Das Durchqueren des Phantasmas. Zum traumatischen Sinngehalt in Elfriede Jelineks Die Kinder der Toten

Janina Henkes
: Freie Universität Berlin (Deutschland)
: Masterarbeit, Betreuer: Armin Himmelrath, Prüfer: Prof. Dr. Georg Witte
: Selbstvermarktung von Schriftsteller_innen

Gloria Höckner
: Universität Wien (Österreich)
: Diplomarbeit, Betreuerin: Ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Meister
: Theater als Verweigerung. Queere Perspektiven in Elfriede Jelineks Theatertext Über Tiere
: Universität Hamburg (Deutschland)
: Forschungsprojekt (für den Nachwuchsworkshop 2014)
: Elfriede Jelineks Sprache als Körper, Körper als Resonanz

Irene Husser
: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland)
: Dissertation (in Arbeit), Betreuerin: Prof. Dr. Cornelia Blasberg
: Kunst/Politik nach der Geschichte. Postmoderne Interventionen bei Elfriede Jelinek und Herta Müller (Arbeitstitel)

Texte - Kontexte - Reflexion
Universität Wien
Hofburg, Batthyanystiege
(unter der Michaelerkuppel)
1010 Wien