Logo der Universität Wien

19.-21.3.2015, Österreichisches Kulturforum Warschau

INTERNATIONALE TAGUNG 

Jelineks Räume

veranstaltet vom
Österreichischen Kulturforum Warschau, dem Institut für
Germanistik der Universität Warschau, dem Institut für Germanistik der
Kazimierz Wielki-Universität Bydgoszcz und der Forschungsplattform
Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption
der Universität Wien

 

Tagung mit Elfriede Jelinek-ForscherInnen: Literatur-, Kultur- und TheaterwissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien und Polen. Im Mittelpunkt standen künstlerische Konzeptionen von Orten und Räumen, die das Bedeutungspotenzial von Kulturtexten veranschaulichen. Jelineks Essays, Romane und Theatertexte thematisieren kulturelle Konstruktion von Räumen, ihre politischen, gesellschaftlichen, ästhetischen, genderorientierten, affektiven, memorialen, lokalen und globalen Konnotationen und inszenieren ihre Modifizierungen und Transgressionen.

Hier zum Call for Papers.

Organisation:
Monika Szczepaniak (Universität Bydgoszcz), Agnieszka Jezierska (Universität Warschau), Pia Janke (Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universtät Wien)

Hier zum Tagungsbericht.

PROGRAMM

DONNERSTAG, 19.3.2015
Österreichisches Kulturforum Warschau, ul. Próżna 7/9
14.30 Uhr

Begrüßung: Martin Meisel, Monika Szczepaniak

Moderation: Monika Szczepaniak

15.00-15.25 Uhr
Dagmar von Hoff (Mainz):
„Ihr Geld lebt auf einer schönen Insel.“ Topos und globale Welt in Elfriede Jelineks neueren Dramen

15.25-15.50 Uhr
Uta Degner (Salzburg):
„Sich vom Raum eine Spalte abschneiden“. Jelineks topographische Innovationspoetik

15.50-16.05 Uhr
Diskussion

16.05-16.35 Uhr
Kaffeepause

Moderation: Artur Pełka

16.35-17.00 Uhr
Ulrike Haß (Bochum):
Fremde Räume und Räume des Äußersten

17.00-17.25 Uhr
Johanna Drynda (Poznań):
Gefühlsräume im Prosawerk Elfriede Jelineks am Beispiel des Romans Gier

17.25-17.40 Uhr
Diskussion

FREITAG, 20.3.2015
Österreichisches Kulturforum Warschau, ul. Próżna 7/9

Moderation: Dagmar von Hoff

10.00-10.25 Uhr
Brigitte E. Jirku (Valencia):
Schutzräume in der Schrift? Jelineks Schriften über Immigranten

10.25-10.50 Uhr
Silke Felber (Wien):
„Die von des Bachs Ufern, des Meeres Küste, den Waldbüschen der Heimat Verscheuchten“. Ver-ortungen des Marginalisierten in Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen

10.50-11.05 Uhr
Diskussion

11.05-11.35 Uhr
Kaffeepause

Moderation: Brigitte E. Jirku

11.35-12.00 Uhr
Artur Pełka (Łódź):
J
elineks Wasserlandschaften

12.00-12.25 Uhr
Monika Szczepaniak (Bydgoszcz):
Jelineks Schneeflächen

12.25-12.40 Uhr
Diskussion

12.40-14.30 Uhr
Mittagspause


Moderation: Agnieszka Jezierska

14.30-14.55 Uhr
Inge Arteel (Brüssel):
Szenisches Schreiben. Theatralität und Räumlichkeit in Jelineks "Bühnenessay" Rein Gold


14.55-15.20 Uhr
Verena Meis (Düsseldorf):
„[D]enn was man fasst, das ist es nicht, es ist entweder ganz verräumt oder verräumlicht“ - Abraum, tauber Raum, taubes Material bei Elfriede Jelinek

15.20-15.35 Uhr
Diskussion

15.35-16.05 Uhr
Kaffeepause

17 Uhr
Instytut Germanistyki UW, ul. Dobra 55

Diskussion: Jelineks Theaterräume
Diskussionsleitung: Pia Janke (Wien)
TeilnehmerInnen: Ulrike Haß, Rita Thiele, Karolina Bikont, Łukasz Chotkowski, Maja Kleczewska

SAMSTAG, 21.3.2015
Österreichisches Kulturforum Warschau, ul. Próżna 7/9

Moderation: Uta Degner

10.00-10.25 Uhr
Alexandra Tacke (Bremen/Bydgoszcz):
Gegen die Wand - Jelineks Prinzessinnendrama Der Tod und das Mädchen V (Die Wand)

10.25-10.50 Uhr
Björn Hayer (Landau):
Geschundene Frauen und schäbige Paradiese: Zu den digitalen Endzeit-Topographien der Elfriede Jelinek

10.50-11.05 Uhr
Diskussion

11.05-11.35 Uhr
Kaffeepause

Moderation: Johanna Drynda

11.35-12.00 Uhr
Agnieszka Jezierska (Warszawa):
Jelineks polnische Refraktionen

12.00-12.40 Uhr
Diskussion

12.40 Uhr
Schlusswort: Pia Janke


12.50-14.30 Uhr
Mittagspause

14.30 Uhr
Warschaus jüdische Räume - ein Spaziergang

Elfriede Jelinek
Forschungsplattform Elfriede Jelinek
Texte - Kontexte - Reflexion
Universität Wien
Hofburg, Batthyanystiege
(unter der Michaelerkuppel)
1010 Wien

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0